Naturinsel

Naturinsel

Die größte nordfriesische Insel verzaubert mit ihrer einzigartigen Landschaft.
Sie genießen den fast 40 km langen Sandstrand, hohe Dünen, die offene Nordsee und das Wattenmeer.
Zu jeder Jahreszeit fasziniert die Natur das Auge und berührt das Herz.

Wetter und klimatische Auswirkung auf die Menschen

Sylt ist für sein besonderes Klima berühmt.
Das wird vom Golfstrom beeinflusst und ist daher ein eher mildes See-Klima, das zusätzlich gesundheitsfördernd ist.

Das spezielle Klima, als Reizklima bekannt, setzt sich unter anderem aus den folgenden Faktoren Salz, Wind, UV-Strahlung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zusammen.
Durch die sehr komplexe Wirkung schonen und reizen sie den Körper abwechselnd.

Durch die Bewegung an der frischen Luft, wie beispielsweise lange Spaziergänge am Strand, muss sich der Organismus dem Kältereiz (intensive Brise) anpassen, erhöht den Energieumsatz und erzeugt dadurch Wärme.
Der Wind kühlt die Haut und entlastet das Herz-Kreislauf-System.
Direkt in der Brandungszone erleben Sie einen phantastischen Aerosol-Effekt für die Nase, Rachen, Bronchien und Lunge.

Die Insel gehört zu denjenigen Ecken in Deutschland, in denen die Sonne häufiger scheint, als woanders. Das verdankt Sylt, dem sehr oft aus dem Westen kommenden Wind, der mitunter rau über die ganze Insel weht. Er vertreibt die Wolken und schenkt mehr Sonnenschein.
Zusätzlich sorgt der Wind dafür, dass sich hier die Blütenpollen nicht in der Konzentration wie auf dem Festland befinden. Pollenallergiker haben es auf Sylt wesentlich leichter und können endlich besser atmen.

Das milde Klima an der See sorgt auch für weitgehend ausgeglichene Temperaturen.